Kneipp-Verein Cuxhaven

Herzlich Willkommen!

Wir sind einer von derzeit ca. 70 Ortsvereinen im Landesverband Niedersachen Bremen.
Gegründet wurde der Kneipp-Verein Cuxhaven 1952. Unseren rund 550 Mitgliedern bieten wir eine große Angebotspalette rund um die Bereiche Wasser, Bewegung und Lebensrhythmus, Raum zum Austausch und zur Geselligkeit.
Neben zahlreichen Kursen finden regelmäßig Seminare, Vorträge und Fahrten statt.

Zögern Sie nicht, rufen Sie uns an und machen Sie mit.

Um freie Plätze in den Kursen zu erfragen, melden Sie sich auch gerne direkt bei den Kursleiter*innen. 

Aktuelles

Wann: Mittwoch, 13.12.23 von 14-16 Uhr

Wo: Kneipp-Büro, Bernhardstraße 71

Angeboten werden Selbstgemachtes wie Karten oder Anhänger, Bilder der Malgruppe sowie der neue, mit Motiven unserer „Aquabellas“, gestaltete Kneipp-Tischkalender 2024 .

Wir freuen uns auf deinen Besuch!

Der Bürobetrieb in der Geschäftsstelle geht vom 20. Dezember bis zum 10. Januar in die
Weihnachtspause.
Die Kurse sind von der Weihnachtspause nicht betroffen.

Letzte freie Plätze im Yoga-Kurs.

Er findet unter der Leitung von Ingrid Stüve immer mittwochs von 13.30 bis 15 Uhr im Übungsraum des Kneipp-Vereins in der Abendrothstraße 43 statt. Zehn Übungseinheiten kosten für Vereinsmitglieder 75 Euro; Gäste sind zum Schnuppern herzlich willkommen (89 €). Informationen und Anmeldungen unter der Telefonnummer 0176/21288699. Mitzubringen ist eine eigene Yogamatte oder ein großes Handtuch.

Die Kneipp-Werkstatt wartet mit Kreativkursen jeden Dienstag von 14.00 bis 16.00 Uhr auf Gleichgesinnte, die Spaß am Basteln und Klönen haben.

Zusätzlich bietet die Kneipp-Werkstatt Spiel & Spaß vorläufig 14-tägig donnerstags von 14.00 bis 16.00 Uhr Unterhaltung in Form von Bingospielen, Heimat-Bilderrätseln und gemütlichem Adventskaffee für euch an.

Mitmachen ist jederzeit und ohne Anmeldung möglich.

Informationen bei Gerlinde unter 0151-42214336.

  • immer dienstags von 16.00 – 17.00 Uhr.
  • Treffpunkt für den Kursbeginn ist auf dem Parkplatz an der Ritzebütteler Martinskirche.
  • Mitglieder zahlen für zehn Kurseinheiten 40 €, Nichtmitglieder 50 €.
  • Infos und Anmeldungen bei Bettina Brüning unter der Telefonnummer 0170 / 1808175.

Wenn das Training wetterbedingt nicht durchführbar ist, bekommen die Teilnehmenden eine Nachricht.Die Teilnahme ist mit und ohne Stöcke möglich.

Nordic Walking und Walking gehören zu den gesündesten und effektivsten Sportarten für alle Alters- und Leistungsgruppen, also auch für Wiedereinsteiger, übergewichtige und ältere Personen.

wenige freie Plätze bei der Wassergymnastik:

  • montags 15.30 – 16.15 Uhr oder 16.15 – 17.00 Uhr
  • Mitglieder zahlen für 10x 50€
  • Infos und Anmeldungen bei Kursleiterin Bettina Brüning unter 0170 1808175.

„Stressbewältigung und Entspannung“ – dieser Kurs richtet sich an alle, die gerne mal wieder etwas für sich selbst tun und dem Alltag entfliehen wollen. Der Kurs beinhaltet unter anderem Fantasiereisen, Progressive Muskelentspannung und sanfte Übungen z.B. aus dem Qigong.

zehnmal immer dienstags von 14.45 bis 15.45 Uhr im Kneipp-Übungsraum

Mitglieder zahlen 65 €, Nichtmitglieder 75 €.

Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Informationen und Anmeldungen bei Kursleiterin Rena Hesse unter der Telefonnummer 0171/1401784.

Im Yoga-Kurs für Frühaufsteher gibt es noch freie Plätze: Kursleiterin Anke Rennebeck freut sich für das Angebot donnerstags von 8.30 bis 9.45 Uhr über weitere Interessierte. Es findet im Übungsraum des Kneipp-Vereins in der Abendrothstraße 43 statt. Zehn Übungseinheiten kosten für Vereinsmitglieder 75 Euro; Gäste sind zum Schnuppern herzlich willkommen (89 €). Informationen und Anmeldungen unter der Telefonnummer 0170/3458427. Ein Einstieg ist jederzeit möglich.

Aktuelles

Wann: Mittwoch, 13.12.23 von 14-16 Uhr

Wo: Kneipp-Büro, Bernhardstraße 71

Angeboten werden Selbstgemachtes wie Karten oder Anhänger, Bilder der Malgruppe sowie der neue, mit Motiven unserer „Aquabellas“, gestaltete Kneipp-Tischkalender 2024 .

Wir freuen uns auf deinen Besuch!

Der Bürobetrieb in der Geschäftsstelle geht vom 20. Dezember bis zum 10. Januar in die
Weihnachtspause.
Die Kurse sind von der Weihnachtspause nicht betroffen.

Die Kneipp-Werkstatt wartet mit Kreativkursen jeden Dienstag von 14.00 bis 16.00 Uhr auf Gleichgesinnte, die Spaß am Basteln und Klönen haben.

Zusätzlich bietet die Kneipp-Werkstatt Spiel & Spaß vorläufig 14-tägig donnerstags von 14.00 bis 16.00 Uhr Unterhaltung in Form von Bingospielen, Heimat-Bilderrätseln und gemütlichem Adventskaffee für euch an.

Mitmachen ist jederzeit und ohne Anmeldung möglich.

Informationen bei Gerlinde unter 0151-42214336.

  • immer dienstags von 16.00 – 17.00 Uhr.
  • Treffpunkt für den Kursbeginn ist auf dem Parkplatz an der Ritzebütteler Martinskirche.
  • Mitglieder zahlen für zehn Kurseinheiten 40 €, Nichtmitglieder 50 €.
  • Infos und Anmeldungen bei Bettina Brüning unter der Telefonnummer 0170 / 1808175.

Wenn das Training wetterbedingt nicht durchführbar ist, bekommen die Teilnehmenden eine Nachricht.Die Teilnahme ist mit und ohne Stöcke möglich.

Nordic Walking und Walking gehören zu den gesündesten und effektivsten Sportarten für alle Alters- und Leistungsgruppen, also auch für Wiedereinsteiger, übergewichtige und ältere Personen.

Letzte freie Plätze im Yoga-Kurs.

Er findet unter der Leitung von Ingrid Stüve immer mittwochs von 13.30 bis 15 Uhr im Übungsraum des Kneipp-Vereins in der Abendrothstraße 43 statt. Zehn Übungseinheiten kosten für Vereinsmitglieder 75 Euro; Gäste sind zum Schnuppern herzlich willkommen (89 €). Informationen und Anmeldungen unter der Telefonnummer 0176/21288699. Mitzubringen ist eine eigene Yogamatte oder ein großes Handtuch.

wenige freie Plätze bei der Wassergymnastik:

  • montags 15.30 – 16.15 Uhr oder 16.15 – 17.00 Uhr
  • Mitglieder zahlen für 10x 50€
  • Infos und Anmeldungen bei Kursleiterin Bettina Brüning unter 0170 1808175.

„Stressbewältigung und Entspannung“ – dieser Kurs richtet sich an alle, die gerne mal wieder etwas für sich selbst tun und dem Alltag entfliehen wollen. Der Kurs beinhaltet unter anderem Fantasiereisen, Progressive Muskelentspannung und sanfte Übungen z.B. aus dem Qigong.

zehnmal immer dienstags von 14.45 bis 15.45 Uhr im Kneipp-Übungsraum

Mitglieder zahlen 65 €, Nichtmitglieder 75 €.

Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Informationen und Anmeldungen bei Kursleiterin Rena Hesse unter der Telefonnummer 0171/1401784.

Im Yoga-Kurs für Frühaufsteher gibt es noch freie Plätze: Kursleiterin Anke Rennebeck freut sich für das Angebot donnerstags von 8.30 bis 9.45 Uhr über weitere Interessierte. Es findet im Übungsraum des Kneipp-Vereins in der Abendrothstraße 43 statt. Zehn Übungseinheiten kosten für Vereinsmitglieder 75 Euro; Gäste sind zum Schnuppern herzlich willkommen (89 €). Informationen und Anmeldungen unter der Telefonnummer 0170/3458427. Ein Einstieg ist jederzeit möglich.

Kneipp

Unsere Philosophie

Vor mehr als 100 Jahren entwickelte Pfarrer Sebastian Kneipp ein Naturheilverfahren, das heute aktueller ist denn je. Das Besondere am kneippschen Gesundheitskonzept ist das harmonische Zusammenspiel der fünf Elemente Wasser, Bewegung, Ernährung, Heilpflanzen und Lebensgestaltung.
Gemeinsam bilden sie die Grundlage für einen gesundheitsbewussten Lebensstil und für ein ganzheitliches Naturheilverfahren.

Die fünf Elemente nach Sebastian Kneipp

Wasser machte Sebastian Kneipp berühmt. Er heilte seine Tuberkulose durch Bäder im kalten Flusswasser und entwickelte daraus ein komplexes System für Gesundheitsförderung. Die Hydro- und Balneotherapie ist ein hoch entwickeltes Wasserheilverfahren. Das Wasser veranlasst durch thermische, chemische, mechanische und hydroelektrische Reize den Organismus zu sinnvollen Reaktionen, die insgesamt zu positiven Regulationen aller Körperfunktionen führen.

Essen nach Kneipp ist einfach gut und schmackhaft, vielseitig, vollwertig und frisch in der Zubereitung. Geben Sie den regionalen Produkten der Saison den Vorzug. Ballaststoffreiche Kost fördert Ihr Wohlbefinden und Ihre Vitalität, macht Sie fit für die Anforderungen des Alltags und versorgt Sie mit allem, was Körper und Sinne brauchen. Essen Sie ausreichend Obst und Gemüse. Für Kneipp galt – wenig verwunderlich – Wasser als „bestes aller Getränke“, um den Durst zu stillen.

Gesunde Wirkung aus der Natur: So schützen Sie sich vor Krankheiten und lindern viele Beschwerden. Sebastian Kneipp war ein überzeugter Kräuterexperte und Phytotherapeut. Nach seinem Tod bewies die Forschung, wie recht er mit seinen Empfehlungen hatte. Lernen auch Sie die Hausmittel schätzen, die er vor 150 Jahren eingesetzt hat. Ob als Tee, Gewürz, Wickel- und Badezusatz oder Salbe: Pflanzen sind vielseitige Helfer für Gesundheit und Wohlbefinden.

Bewegung, Wandern, Radfahren, Schwimmen, Walken oder sanfte meditative Bewegungsformen aus fernen Ländern – es gibt viele Möglichkeiten, genau das Richtige für mehr Entspannung, mehr Beweglichkeit und Freude im Leben zu finden. Kneipp heißt, Bewegung sinnvoll in den Alltag zu integrieren und damit Ausdauer, Koordination und das Herz-Kreislaufsystem zu stärken. Bieten Sie dem Krankmacher Nummer 1 unserer Zeit die Stirn: dem Stress.

Dieses Element – auch die Ordnungstherapie genannt – verbindet die übrigen vier miteinander und liefert die Grundlage für ein Leben in Balance und im Einklang mit der Natur. Es geht darum, eine gesunde Lebensweise anzustreben, zu der auch das Bemühen um seelische Ausgeglichenheit, Stresstoleranz und soziale Kompetenz gehört. Sebastian Kneipp: „Im Maße liegt die Ordnung, jedes Zuviel und jedes Zuwenig setzt an Stelle der Gesundheit Krankheit.“

Interesse an unseren Kursen?

Möchten Sie sich über unsere vielfältigen Angebote informieren und haben Lust, an einem Kurs teilzunehmen? Dann klicken Sie auf unsere Übersicht und wenden Sie sich immer direkt an die Kursleiter*innen.

Kontakt

Kneipp Verein Cuxhaven e.V.
Bernhardstraße 71
27472 Cuxhaven

04721/25222

info@kneipp-verein-cuxhaven.de

Sprechzeiten

Mittwoch: 16:00 – 18:00 Uhr